Businessanzüge für Herren

Produkte: 49

Im Business gut angezogen

Die Herrenmode bietet insbesondere im Bereich der Anzüge eine reichhaltige Vielfalt an Stoffen, Farben, Mustern und Schnitten. Da ist es nicht einfach, den richtigen Begleiter für den Businessalltag zu finden. Mit der Befolgung einiger wichtiger Richtlinien gelingt es aber umso besser. Das Wichtigste beim Anzug ist der Schnitt. Dieser sollte zur Figur passen und diese optimal zur Geltung bringen. Die Sanduhrform des Jacketts mit schmaler Taille ist vor allem schlanken Männern zu empfehlen. Dazu empfiehlt sich eine dezente Farbe und ein möglichst unauffälliges Muster. Am besten ist ein unifarbener Anzug in Grau, Dunkelblau oder Schwarz. Kreide- und Nadelstreifen strecken optisch und eignen sich sehr gut für kleinere Männer. Größere sollten hingegen zu anderen Mustern oder unifarbenen Modellen greifen. Das Material der ersten Wahl ist bei einem Businessanzug die Schurwolle. Der angenehme, gut fallende Stoff erweist sich im Büroalltag als äußerst knitterresistent. Den perfekten Sitz ihres Anzugs sollten Sie immer anhand des Jacketts erproben, da Hosen leichter angepasst werden können. Wenn das Jackett geschlossen ist, spannt es nicht am Taillenknopf. Die Länge des Jacketts reicht bis etwa zur Mitte der Hand, wenn man aufrecht steht und die Arme locker fallen lässt. Die Ärmel des Jacketts reichen bis etwa zum Handgelenk, sodass Sie den Blick auf etwa einen Zentimeter des Hemdsärmels freigeben. Weiterhin ist ein idealer Sitz an Schultern und Nacken wichtig, damit das Jackett bequem aber nicht zu weit ist. Die Taschenform ist bei Anzugjacketts sehr verschieden. Es gibt solche, die innen angenäht werden und eine Taschenklappe haben können oder nur durch einen Taschenschlitz auffallen. Ebenso gibt es auch komplett aufgesetzte Taschen, die legerer wirken und weniger businesstauglich sind. Die Hose des Anzugs reicht barfuss bis zum Boden. Sie sollten sich für die Anprobe des Anzugs immer ausreichend Zeit nehmen, da ein und dieselbe Größe stets unterschiedlich ausfällt und der individuelle Schnitt jedes Anzugs die Passform immens beeinflusst. Selbst bei den einzelnen Linien einer Marke kann es zu großen Unterschieden kommen, da die Marke von unterschiedlicher Kundschaft mit anderen durchschnittlichen Körpermaßen ausgeht. Zum Businessanzug trägt man schwarze oder ggf. auch braune Schuhe und Gürtel und dunkle Kniestrümpfe. Die Krawatte endet am Hosenbund. Farbe und Muster können auffallen, sollten aber mit dem Anzug harmonieren. Das Hemd ist einfarbig und hell, ggf. sind Pastelltöne möglich, wenn sie zum Anzug passen. Wenn Sie besonders lange Freude an Ihrem Anzug haben wollen, sollten Sie die Jacketttaschen nicht zu sehr mit schweren Gegenständen belasten und nur das Nötigste darin aufbewahren. Auch wenn Sie Ihre Hände häufig in Ihre Taschen stecken, leiern diese aus und können zudem z.B. durch Schweiß verschmutzen. Man kann die meist zugenähten Taschen auch zugenäht lassen, damit man nicht in die Versuchung gerät, sie zu verwenden. Zum Aufbewahren des Anzugs empfiehlt sich ein Bügel, der in etwa Ihrer Schulterform entspricht, d.h. er sollte möglichst so breit wie Ihre Schultern sein. Verwenden Sie keinesfalls einen Damenbügel. Hängen Sie Ihren Anzug immer ordentlich auf, wenn Sie ihn nicht tragen. So wird das Jackett nicht beschädigt und auch die Bügelfalte Ihrer Hose bleibt länger erhalten. Für die Reise gibt es Kleidersäcke, in denen man den Anzug bequem und vor allem auch sicher transportieren kann. Es ist zudem auch schonender als der Transport im Koffer. Das abendliche Abbürsten des Anzugs hilft, groben Schmutz zu entfernen.

Den passenden Anzug kaufen

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie zu Ihrem perfekten Businessanzug kommen, müssen Sie sich nur noch entscheiden. Hirmer, Ihr Experte für hochwertige Herrenmode, bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an modischen Businessanzügen von namhaften Herstellern.

Loading